2018 baute Sean Schmid als Vierzehnjähriger erstmals in den Rebbergen der Weinbaugemeinde Balgach Safran an. Es funktionierte und der Safran blühte. Aus dem Vorhaben verfasste er eine Projektarbeit für die Sekundarschule. Begeistert durch den Pflanzerfolg beschloss er 2019 auf einer grösseren Fläche in der Talebene des St.Galler Rheintals und ganz nah am Alpenrhein 5000 Knollen zu pflanzen.
10’000 Safranblüten konnten dann im Herbst geerntet werden. Der erste Rheintaler Safran war somit «geboren». 2020 nahm Sean am Jubiläumswettbewerb einer regionalen Bank teil, welche junge Menschen einlud ihre Ideen für start ups oder Projekte einzureichen. Er wurde als Preisträger auserkoren und gewann eine stattliche Summe Preisgeld, welche es ihm ermöglichte 2021 weitere 10’000 Knollen zu kaufen und zu pflanzen. Vertrieb und Marketing sind ebenfalls im Aufbau und eine eigene website ist in Planung.
Sean ist der Chef des noch ganz kleinen Food-Unternehmens und Vater Christof Schmid sein «bester (und günstigster) Mitarbeiter», welcher sich um die meistens mit viel Handarbeit verbundene Bewirtschaftung des 5 Aaren grossen Feldes kümmert. Längst sind aber auch zusätzliche helfende Hände gefragt, sodass auch Mutter Maya das und weitere liebe Menschen aus dem Freundeskreis mithelfen.
Rheintaler Safran (@rheintalersafran) • Instagram-Fotos und -Videos